Besuch der Gartenfreunde im UmweltKulturPark mit einer Führung durch das 12 ha große Areal im Tal des Rahmkebaches in Groß-Barop im Dortmunder Süden und anschliessendem Kaffeetrinken.
Es werden dort die Verknüpfungsmöglichkeiten von Lebensräumen für Pflanzen, Tiere und Menschen praktiziert, die auch für andere Standorte zu übernehmen sind. Es soll Raum für die Wiederansiedlung von Wildpflanzen und Tieren geschaffen werden. Der Park wurde aus den Mitteln des Naturschutzprogrammes, zusammen mit dem Förderverein Permakultur Dortmund e.V. geschaffen. Zweck des Vereins ist, die Natur- und Landschaftspflege durch verstärktes Einbinden des Menschen in natürliche Zusammenhänge und Erhaltung bzw. Wiederherstellung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Dazu gehört der Erhalt und die Verbreitung alter Gemüsesorten, Nutz- und Kulturpflanzen, ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt, naturnahes Gärtnern zu vermitteln u.a. durch Mulchwirtschaft, Mischkulturen, Anbau alter Kulturpflanzen und mehrjähriger Pflanzen.